Gebirgsausbildung MOU

Du bist lizenzierter Privatpilot oder Privatpilotin und möchtest deine Gebirgsflugkenntnisse erweitern? Die Schweiz schreibt Helikopterpiloten und Helikopterpilotinnen für Landungen über 1'100 Metern eine Gebirgslandeausbildung vor. Diese wird mit dem Eintrag MOU in deiner Lizenz deine Berechtigungen als Helikopterpilot und Helikopterpilotin erweitert.

 

Mit der Gebirgsausbildung lernt man nicht nur das Landen auf anspruchsvollen Gletscherplätzen, sondern wird auch im Umgang mit der zur Verfügung stehenden Leistung des Helikopters sensibilisiert. Durch die Gebirgsnähe unserer Standorte kann diese Ausbildung speditiv und kostengünstig durchgeführt werden.

Wie werde ich Pilot:in?

 

  • gültige Lizenz (PPL / CPL)
  • Medical 1, 2 oder LAPL
  • min. 100 Stunden Gesamterfahrung bei der Prüfung

«Die Reise zum Gebirgspiloten und Gebirgspilotin beginnt»

Flugstunden
Monate
  • 50 Landungen 1100m - 2000m
  • 150 Landungen > 2000
  • 50 Landungen 1100m - 2000m
  • 150 Landungen > 2000
Theorie
Prüfungs­flug
Ziel

Voraussetzungen

  • Gültiges Medical (Class I, Class II oder LAPL)
  • Gültige Helikopter-Lizenz
  • Mindestens 70 Flugstunden Gesamterfahrung

 

Ausbildungsablauf

Theorie

Der Theoriekurs umfasst acht Stunden in individuellem Unterricht mit einem Gebirgsfluglehrer oder Gebirgsfluglehrerin. Dazu kommen weitere Stunden theoretischer Auseinandersetzung aufgrund detaillierter Briefings und Debriefings vor und nach deinen Trainingsflügen im Gebirge.

 

Flugpraxis

Der Abschluss der Ausbildung setzt 50 Landungen zwischen 1'100 Meter und 2'000 Meter über Meer vor. 150 Landungen sind auf offiziellen Gebirgslandeplätzen durchzuführen. Davon müssen mindestens 20 verschiedene Plätze, und von diesen wiederum zehn über 2'700 Meter, angeflogen werden. Die Landeplätze unter 2000m können je nach aktueller Wettersituation mit einem Robinson R22 durchgeführt werden, die höheren Plätze benötigen mindestens einen Robinson R44. Die Ausbildung wird mit einem Flug mit einem BAZL-Experten oder Expertin und dem entsprechenden Eintrag in deiner Lizenz abgeschlossen.

 

Beratung

Gerne besprechen wir in einem persönlichen Gespräch deine Wünsche betreffend Helikoptertyp und Ausbildungsbeginn.

Ausbildungsunterlagen

Lese dich jetzt ein, in die Geheimnisse der Gebirgsfliegerei. Die digitale Buchreihe von Autor Simon Wittinger und der Swiss Helicopter Association als Herausgeber umfasst sämtliche Inhalte rund um das Fliegen im Gebirge in den Sprachen Deutsch und Englisch.

Fliegen im Gebirge

Die Geheimnisse der Gebirgsfliegerei

Lerne, was du als Helikopterpilot in den Bergen wissen musst! Zeitgemässe Techniken und über Jahrzehnte angeeignetes Fachwissen verständlich erklärt und schön dargestellt.

  • Flugvorbereitung
  • Helikopterleistung
  • Fliegen im Gebirge (An- und Abflüge)
  • Flugtaktik (Sicht, Wind, Wetter, Kabel)
  • Notfälle und Unfälle
  • Gebirgsausbildung in der Schweiz
  • Nützliche Checklisten und Links

In der Fliegerei ist es wichtig, sich auf das Wesentliche zu fokussieren, die essenziellen Dinge zu erkennen und richtig zu handeln.
In diesem Buch erfährst du unter anderem:

  • wie du dich sicher im Gebirge mit dem Helikopter bewegst,
  • wie du Grenzen erkennen und somit gefährliche Situationen vermeiden kannst,
  • wie du fundierte Entscheidungen treffen kannst,
  • wie du am besten mit Notsituationen umgehen kannst,
  • wie das Zusammenspiel von Technik und Natur am harmonischsten funktioniert.

Von den Besten lernen

In diesem Buch steckt Fachwissen, welches über Jahrzehnte perfektioniert wurde. Namhafte Firmen und Piloten haben bei der Erstellung dieses Lehrbuches mitgewirkt und den Inhalt kritisch geprüft.

Ambitionierte Nachwuchspiloten finden in diesem Werk die Grundlagen der Gebirgsausbildung, während erfahrene Gebirgspiloten und Fluglehrer von der Expertise von Koryphäen wie Reto Rüesch, Maurizio Folini, Tom Bärfuss, Gerold Biner und vielen mehr profitieren können.

Jetzt kostenlos ausprobieren: Leseprobe

Gebirgslandeplätze Schweiz

Alles rund um die 40 offiziellen Gebirgslandeplätze der Schweiz

In diesem Buch sind alle offiziell verfügbaren Informationen zu den Landeplätzen zusammengefasst und graphisch aufbereitet:

  • Höhenlage
  • Koordinaten, Platznummer, ICAO-Bezeichnung
  • ISA-Temperatur
  • Standortbeschreibung, Kanton
  • 1 : 10 000 Karte mit 400 m Radius für Helikopter
  • Bemerkungen aus dem VFR Manual
  • Einschränkungen aus dem VFR Manual
  • Eignung gemäss dem Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL)

Nebst den offiziellen Informationen ist das Fachwissen von lokal ansässigen Piloten eingeflossen:

  • Kommentare von Piloten für Piloten
  • Windrosen mit den kritischen Windverhältnissen
  • Symbole welche auf Phänomene wie Whiteout, Abwinde und vielem mehr hinweisen
  • Spezifische Markierungen auf der Karte, wo und zu welchem Zweck die lokal ansässigen Piloten landen
  • Durch die Verwendung von Links gelangt ein Pilot unkompliziert zu weiteren Informationen wie:
  • 3D-Ansicht auf Google Earth
  • Kartenansicht auf dem Portal des Bundesamts für Landestopografie (Swisstopo)
  • 1 : 10 000 Druckkarte mit nützlichen Informationen

Die Inhalte dieses Buches entstanden durch den Verbund lokaler Firmen und Piloten.

Jetzt kostenlos ausprobieren: Leseprobe

Swiss Helicopter Association - SHA

Die Publikation wird über die SHA herausgegeben und ist zweisprachig (Deutsch und Englisch) erhältlich. SHA-Mitglieder erhalten CHF 10.00 Rabatt gegenüber Nicht-Mitgliedern. Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an info@sha-swiss.ch.

 

Die Vollversion kann direkt hier gekauft werden: https://manual.sha-swiss.ch

Preise (Beispiel)

Keine versteckten Kosten! Alle Preise inkl. MwSt und Treibstoff.

* Berechnungsbeispiel gemäss Erfahrungsstunden. Die tatsächlich benötigten Flugstunden können individuell variieren. Die Gebirgsausbildung kann auf allen unseren Helikoptertypen durchgeführt werden.

Training Material

Read up now on the secrets of mountain flying. The digital book series by author Simon Wittinger and the Swiss Helicopter Association as publisher includes all content related to flying in the mountains in German and English.

The secrets of mountain flying

Learn what you need to know as a helicopter pilot in the mountains!

Up-to-date techniques and expertise acquired over decades are clearly explained and beautifully presented.

  • Flight preparation
  • Helicopter performance
  • Flying in the mountains (takeoff and landing)
  • Flight tactics (visibility, wind, weather, cables)
  • Emergencies and accidents
  • Mountain training in Switzerland
  • Useful checklists and links

In aviation, it is important to focus on the essentials, to identify the important issues and to act correctly. In this book you will learn, among other things:

  • how to fly safely in the mountains by helicopter.
  • how to recognise limits and thus avoid dangerous situations.
  • how to make informed decisions.
  • how to deal with emergencies.
  • how technology and nature interact in the most harmonious way.

Learn from the best

This book contains expertise that has been perfected over decades. Renowned companies and pilots have contributed to the preparation of this textbook and critically reviewed its content.

Ambitious young pilots will find the basics of mountain training in this book, while experienced mountain pilots and flight instructors will benefit from the expertise of luminaries such as Reto Rüesch, Maurizio Folini, Tom Bärfuss, Gerold Biner and many more.

Try it now for free: reading sample

Mountain landing sites in Switzerland

Everything you need to know about Switzerland’s 40 official mountain landing sites

This book summarises all the officially available information on the landing sites and presents it graphically:

  • Altitude
  • Coordinates, site number, ICAO designation
  • ISA temperature
  • Location description, canton
  • 1 : 10 000 map with 400 m radius for helicopters
  • Remarks from the VFR Manual
  • Restrictions from the VFR Manual
  • Suitability in accordance with the Sectoral Aviation Infrastructure Plan (SAIP)

In addition to the official information, the expertise of local pilots is also included:

  • Comments from pilots for pilots
  • Wind roses with critical wind conditions
  • Symbols indicating phenomena such as whiteout, downdraughts and much more
  • Specific markings on the map showing where the local pilots land and for what purpose

Using links, a pilot can easily access further information such as:

  • 3D view on Google Earth
  • Map view on the portal of the Swiss Federal Office of Topography (Swisstopo)
  • 1 : 10 000 print map with useful information

The contents of this book were created by the association of local companies and pilots.

Try it now for free: reading sample

Swiss Helicopter Association - SHA

The publication is published by SHA and is available in two languages (German and English). SHA members receive a CHF 10.00 discount compared to non-members. For information please contact info@sha-swiss.ch.

 

The full version can be purchased directly here: https://manual.sha-swiss.ch